Mobilität

12. August 2019

Auf Reisen: Wichtige Vorschriften eines Landes per App

Wie ist das mit den Geschwindigkeitsbegrenzungen im Ausland? Wie schnell darf man dort beispielsweise mit einem Wohnanhänger oder einem Wohnmobil fahren? Und was gilt es zu beachten, wenn der Hund dabei ist? Fragen über Fragen, auf die eine App die Antworten weiß.

  • Text : Marketing der ALH Gruppe
  • Lesedauer : 1 Minute

Informationbox Test Editor

Kommt die Infobox jetzt im VM Blog und im Endkundenblog?

Jetzt BU-Schutz sichern

Die Verkehrsregeln sind in Europa alles andere als einheitlich. Die erlaubten Höchstgeschwindigkeiten unterscheiden sich beispielsweise ebenso wie die Sicherheitsvorschriften und zum Teil auch die Verkehrsschilder. Trotzdem müssen Autofahrer mit den Verkehrsregeln des jeweiligen Landes, in dem sie unterwegs sind, vertraut sein. Eine praktische App hilft bei der Vorbereitung und vermittelt das notwendige Wissen.

Andere Länder, andere Sitten – das weiß schon der Volksmund. Und dieses Sprichwort gilt leider auch für die Verkehrsregeln, die innerhalb der Europäischen Union (EU) alles andere als einheitlich sind. In einigen Ländern müssen beispielsweise für alle Insassen Warnwesten mitgeführt werden, in anderen muss auch bei Tage das Licht eingeschaltet sein und wieder andere schreiben das Mitführen von Ersatzbirnen vor. Niemand kann sich all die unterschiedlichen Regelungen merken, aber dennoch muss man als Kfz-Fahrer die Verkehrsregeln, die im jeweiligen Reiseland gelten, beachten.

Welche Verkehrsregeln in den unterschiedlichen EU-Ländern gelten und worauf man im Detail zu achten hat, das fasst die kostenlose App „Mit dem Auto ins Ausland“ des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland (EVZ) zusammen. Der elektronische Reisebegleiter kann nach der Installation übrigens ohne eine Datenverbindung verwendet werden. Angeboten wird sie für Android– und für Apple-Geräte.

Mehr als nur die Verkehrsregeln

Die App fragt im Vorfeld Daten ab, die notwendig sind, um die entsprechend der Reisesituation zu beachtenden Regeln zu ermitteln. So kann man angeben, ob man mit Kindern oder mit Tieren unterwegs ist und mit welchem Fahrzeugtyp wie Pkw, Wohnmobil, Wohnwagen oder Anhänger. Danach können die Länder ausgewählt werden, die berücksichtigt werden sollen.

Die App liefert auf dieser Datengrundlage dann Informationen zu folgenden Themen: notwendige Dokumente, Versicherungsschutz, Vorschriften zur Verkehrssicherheit, Verkehrsregeln, Maut, Tanken, Pannenhilfe, Reparatur, Unfallberatung, Diebstahl, Mietwagen, Fähre, Zoll und Umweltzonen. Tipp: Wer nicht mit dem Auto unterwegs ist, für den bietet sich die „App ins EU-Ausland“ an, ebenfalls vom EVZ herausgegeben.

Diese informiert über 15 beliebte Reiseländer und zwar unter anderem zu den Themen Notfälle, Gesundheit, Geld und über besondere Regeln, die in den jeweiligen Ländern gelten. Ebenfalls empfehlenswert: die Reise-App „ECC-Net: Travel“ vom Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net). Sie liefert rechtliche Informationen sowie praktische und sprachliche Unterstützung für 101 typischen Reisesituationen. Alle Apps gibt es im App Store (für iOS) beziehungsweise im Google Playstore (für Android).

Facebook share Twitter share E-mail share Xing share Linked IN Whatsapp share SMS share

Mehr zum Thema

Green background

Auch interessant

Mobilität

Mama und Tochter machen Yoga

Test ALH298

Das ist ein Test

Weiterlesen

Mobilität

mann

Schulung Content Hub

Das ist ein Beispielartikel für die Schulung

Weiterlesen

Mobilität

So sind Autos gut für den Winter gerüstet

Es gibt zahlreiche Schwierigkeiten, von vereisten Scheiben bis hin zum Motor, der sich nicht starten lässt, mit denen Autofahrer im Winter bei ihrem...

Weiterlesen